Bauma 2022 - Indoor Krane
Bei Ormig stand vorne dieser neue 35iE von Franz Bracht KG, ein 35 Tonnen Pick & Carry Kran.
Ein neues Modell ist dieser 100iE, ein 100 Tonnen Pick & Carry Kran.
Dieses Gerät kann also mit bis zu 100 Tonnen am Haken direkt vor dem Kran noch immer fahren.
Die Breite ist 2,44 Meter und die Länge ist 5,97 Meter. Wegen der hohe Hublast braucht es auch sehr breite vollgummi Reifen auf die Vorderachse, weil die ganze Belastung dort drauf ruht.
Am Heck sind 2 frei drehende Pendelachsen montiert die das Fahrzeug sehr wendig machen. Hinten am Ausleger hängt der Winde für wenn man ihm mit Hakenblock verwenden möchte.
Die Vermietungsfirma Gräber hat nun auch Indoor-Krane am Sortiment hinzugefügt. Als erst hier der 55/60iE.
Und als zweiter dieser 40iE. Zufällig war dahinter auch noch eine Hebebühne von Gräber ausgestellt.
Lutter Spedition bekommt diesen 15iE ohne Fahrerhaus. Ebenso wie die andere Ormig Modelle, ist auch dieser elektrisch angetrieben.
Galizia zeigte diesen GF420, einen 42 Tonnen Pick & Carry Kran.
Die Mäße sind so kompakt wie möglich, ebenso ist das Fahrerhaus sehr niedrig montiert.
Auch hier gibt es 2 frei drehende Achsen hinten unter den Ballast. Der Rahmen kann ausschieben damit der Ballast weiter von der Last entfernt ist, oder der Kran bei weniger Last etwas kompakter sein kann.
Dieser 18 Tonnen GF180 geht zur Belgien an die Firma De Vos Mechaniek.
Und dieser 7,5 Tonner GF75 ist für Costella in Italien.
Bei JMG wurde das neue 65 Tonnen Modell augestellt, der MC650.
Er geht an Curcio in Italien, von denen habe ich schon mal
den Effer 2055 fotografiert.
Der JMG stand hier ohen Ballast. Deswegen sind die beide Lenkachsen gut zu sehen, sie geben viel Wendigkeit ans Fahrzeug. Alle JMG Krane sind elektrisch angetrieben.
Dieser 18 Tonner geht an die Groupe Lafont in Frankreich. Es ist ein Modell ohen Fahrerhaus. Bei JMG werden Krane ohne Fahrerhaus mit einen S im Namen versehen, dies ist also einen MC180S.
Dies ist einen JMG MC 250.09FL, einen Elektro Gabelstapler mit ausschiebbares Chassis für der Ballast. Er kann maximal 25 Tonnen auf die Gabeln heben oder ebenso 25 Tonnen an ein optionaler Kranarm. Wenn der Rahmen nicht ausgeschoben ist kann der Kranarm maximal noch 16 Tonnen heben. Er geht an Transpico aus Belgien.
Eine neue Marke auf den Pick & Carry Markt ist Delta Cranes aus Italien, eine Marke von Idrogru.
Auf der Stand von Idrogru wurde dieser 80 Tonnen DK80 ausgestellt, die Produktpalette reicht aber schon bis zum 100 Tonner.
Bei BG Lift wurde noch dieser 12 Tonner DK12 gezeigt.