MAN TGX 35.480 - Mäder Steine
Dies ist das größte Kranfahrzeug von die Firma Mäder Steine aus Donaueschingen (D).
Neben die Lieferung und Platzierung von Steine aus dem eigene Sortiment, wird das Fahrzeug auch für alle mögliche Kranaufgaben in der Region eingesetzt. Als Fahrgestell wurd ein MAN TGX 35.480 gewählt, ein 8x4*4 Fahrgestell mit 480 Ps.

Von diese Seite sieht man deutlich das der Palfinger PK110002 mittig über das Tridem installiert wurde, das gibt ein gute Gewichtsverteilung. An der Seite vom LKW hängt der große Öltank neben die Batterien.

Der Aufbau wurde von Blenkle Fahrzeugbau durchgeführt. Diese montierte der PK110002 auf ein Wechselrahmen. Der gesamte Aufbau samt Stützen ist also abnehmbar. Alternativ kann eine Hakenarm als Aufbau verwendet werden.

Für Stabilität rundum sorgen die 6 Stützen. Bei der Kran gibt es die standard Palfinger Ausführung der doppelt ausschiebt, vorne wurden die gleiche Stützen nochmals verbaut. Hinten gibt es ein ausschiebende Träger mit dran 2 weitere Stützen die Stabilität beim Heben nach hinten geben.

Mit ein Eigengewicht von ca. 28 Tonnen hat der LKW noch 4 Tonnen Ladeleistung übrig. Zu dem LKW gehört noch einen Kipperanhänger. Ein nettes Detail dazu ist, das der auch Fernbedienbar ist. Damit kann man also auf dem Dach arbeiten mit einen Kübel am Kran, den man fernbedient auf dem Boden mit Kies nachfüllen kann.

Der heckmontierte Kran ist ideal für solche Aufgaben. Der Kran wird meist heckseitig zum Gebäude oder Garten geparkt, womit dann die gesamte Reichweite zur Verfügung steht.

Der Kran ist einen PK110002-SH in G Ausführung der auf 19,6 meter noch 3,75 tonnen hebt. Maximal sind es 30 tonnen, aber realistischer ist eher die 20,4 tonnen auf 4,3 meter die noch neben das Fahrzeug gehoben werden können. Wichtiger ist die Reichweite und Kapazität mit Jib. Es wurde hier ein PJ170E montiert, also 6x ausschiebend bis ca. 32,5 meter mit 820 kg Kapazität. Mit ein manuelles Schiebeteil wird etwas über 35 meter erreicht mit 670 kg, oder kann ca. 1 Tonne auf 20 meter Höhe und 20 meter Entfernung gehoben werden.

Hier wurde der Kran in die Abendsonne aufgestellt. Auf der Kran ist eine Winde montiert.

Hier sehen wir die beide hintere Stützen. Da die Zylinder weit auseinander stehen, gibt das gute Stabilität über die beide hintere Ecken vom Fahrzeug. Auch sieht man hier 1 Zylinder von der Wechselaufbau, das ganze ist ziemlich einfach und schnell abnehmbar.

Und hier ist der Kran komplett ausgeschoben, die Höhe wird hier ca. 32 meter sein.

Ein schöner Kranfahrzeug u.a. wegen den heckmontierten Kran und den Wechselaufbau.


Hier gibt es noch einen Video von dieser LKW.

Zurcük zum MAN index / Palfinger index