Volvo FH16-750 - Niels Christiansen
Dies ist der Volvo FH16-750 von Niels Lautrup Cristiansen aus Aabenraa in Dänemark.
Es ist einen 8x4 Fahrgestellt mit den großen 16-Liter Motor der 750 Ps liefert. Vorne wurde eine Stütze montiert, der Rahmen wurde aber nicht komplett verstärkt.
Das Fahrgestell ist recht kurz, was die Wendlichkeit zu gute kommt. Es wurden die normale Hinterachsen ohne Planeten gewählt, die sind leichter. An diese Seite hängt der Ad-Blue Tank und sind einige Staukasten rundum den Kran montiert.
Einen Palfinger PK165002 in die H-Ausführung wurde hinter das Fahrerhaus installiert. Dieser Kran schiebt 9x hydraulisch aus bis 20,8 meter mit 4,9 Tonnen Kapazität. Der Öltank wurde zu dieser Seite verschoben, damit der Auspuff rechts Platz hat. Da der Kran so nah wie möglich am Fahrerhaus montiert wurde, kann an diese Seite während Transport das Stützbein nicht mehr hochgeklappt werden (er kann noch hochklappen wenn die Stütze etwas ausgeschoben ist). Die Stütze klappt sonst nach vorne, wobei also Installationsraum verloren gehen würde.
Der Kran samt Aufbau wurde beim Palfinger Mounting Competence Center in Lengau montiert. Es wurde eine kurze Pritsche hinter dem Kran montiert, worauf Hilfsmittel wie Palettengabel und Betonzange transportiert werden.
Der LKW bleibt innerhalb die 32 Tonnen Grenze und kann in Dänemarkt also noch mit einen 4-Achs Anhänger verwendet werden, das ergibt dann 56 Tonnen Gesamtgewicht. Mit diesen Anhänger können dann noch ca. 15-16 Tonnen Ladung transportiert werden.
An diese Seite sieht man den PJ240E Jib auf die Ladefläche liegen. Er wird hier abgelegt wenn er gerade nicht benötigt wird, was auch für die Gewichtsverteilung besser ist. Mit diesen Jib wird eine Reichweite von 33,5 Meter mit 1120 kg erreicht. Maximal kann an diesen Jib bis 11,5 Tonnen gehoben werden.
An diese Seite wurde weitere große Staukasten und den Dieseltank montiert.
Der 2-teilige Auspuff ist eine gute Lösung für solche Kranfahrzeuge. Der untere Teil füllt die Lücke zwischen die beide Vorderachsen, während der obere Teil über die Stützen montiert wird. Damit wird nicht die ganze seitliche Raum am Fahrzeug für den Auspuff verwendet.
Es wurde das Globetrotter Fahrerhaus gewählt, was gut zu diesem großem Kran passt.
Wieder ein tolles dänisches Kranfahrzeug!


Zurück zum Volvo Übersicht / Palfinger Übersicht